
Das haben wir schon geschafft
Die letzten Jahren im Ortsbeirat 9
Im Ortsbeirat konnten wir einige Akzente setzen und wichtige Erfolge erzielen.
Was hat uns denn insgesamt in den letzten Jahren beschäftigt? Was wird uns weiter beschäftigen? Schlagwortartig seien hier einige Themen angesprochen:,
Verkehr
Nachdem die Eschersheimer Landstraße zwischen Hügelstrasse und weißer Stein auf beiden Seiten nun endliche eine Radspur hat und für den motorisierten Verkehr einspurig verläuft,haben wir uns mit dem weiteren Verlauf der Eschersheimer von der Hügelstrasse bis zur Grenze des Orstbeirats am Dornbusch beschäftigt. Wir wollen dass der Radweg von der Hügelstraße nach Süden weiter fortgeführt wird. Die Eschersheimer soll auch dort einspurig für den Pkw-Verkehr verlaufen. Hier gab es verschiedene Anläufe wir sind hier noch nicht am Ziel…
Wir haben uns mit dem Thema Ausbau der S6 beschäftigt und uns immer für mehr Transparenz und eine besser Öffentlichkeitsarbeit der DeutschenBahn eingesetzt. Hier gibt es noch viel zu tun. Wir bleiben dran.
Ein großes Projekt wird künftigder Verlauf der U-Bahn-Linie U4 sein. Die Diskussion beschäftigte uns im Jahr 2020. Wir sind für eine Anbindung Ginnheims und der Platensiedlung durch die neue Bahnlinie und wollen diese sow eit wie möglich unterirdisch verlaufen lassen. Eine Zerschneidung des Stadtteils, wie es an der Eschersheimer Landstraße der Fall ist, wollen wir vermeiden. Eine Anbindung des Uni-Campus-Westend halten wir für wichtig.
Wohnen
Große Wohnbauprojekte, die wir mitbegleitet haben, waren die Nachverdichtung in der Platensiedlung sowie die Planung und Gestaltung des Neubaugebiets Nördlich Anne-Frank.
Hier war und ist uns wichtig dass bei aller Notwendigkeit von Wohnungsbau, Klimaschutz und Grünflächenschutz immer mitgedacht wird. Hier konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Außerdem wollen wir dass gerade bei Nachverdichtung immer an die soziale Infrastruktur gedacht wird und haben hier uns auch für Treffpunkte, Geschäfte, ÖPNV, Kitas und Schulen eingesetzt.
Familien
Bei Schulen und Kitas hat uns der Neubau und die Sanierung alter Schulen sowie die Standortsuche stark beschäftigt. Spielplatzsanierungen und Gestaltung sind ebenfalls oben auf unsere Themenliste.
Auch der Ortsbeirat war natürlich von der Corona-Pandemie betroffen. Deswegen fanden im Frühjahr aus verständlichen Gründen keine Sitzungen statt. Das heißt aber nicht, dass wir untätig waren.
Aus Sicht der Grünen müssen wir daraus allerdings auch für die Zukunft lernen: Wir werden uns weiter für neue Beteiligungsformen und leichtere Zugänge der Bevölkerung zum Stadtteilparlament einsetzen.
Das wollen wir - Bürger*innennähe