Aus unseren Stadtteilen werden sich dieses Jahr vier Personen um ein Mandat in der Stadtverodnetenversammlung bewerben:

Sylvia Momsen - Listenplatz 16?
*1959, Heilpraktikerin, Stadtverordnete, Mitglied im Ortsbeirat 9.
Meine Ziele für Frankfurt:
1. Kontinuierliche Umsetzung der UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen
2. Ein Menschenrecht auf würdevolle Pflege im Alter und die Entwickelung einer neuen Sterbekultur als Teil unseres Lebens
3. Förderung der Eigenbewegung statt Fremdbewegung (Fußgänger:innen, Fahrradfahrer:innen)
Frankfurt ist für mich eine Stadt voller Gegensätze. Kleine - Groß-Stadt. Aufs Autofahren jahrelang fixiert – mit dem Rad durchgehend gut erreichbar. Alte Fachwerkbauten - riesige Hochhäuser. Viel Grün – viel grauer Stein.
Zu betonierte Viertel - Landwirtschaft. Banker in Nadelstreifen – Obdachlose. Es besteht eine große Freiheit zu leben wie man möchte. Dabei darf die Vereinsamung vieler Menschen nicht aus dem Blick geraten.
Wendel J. Burkhardt - Listenplatz 34

*1975, Sozialpädagoge/Erzieher, Mitglied im Ortsbeirat 9.
Ich will, dass sich alle Kinder zu selbstständigen Persönlichkeiten entwickeln können. Dafür braucht es gute Kindertagesstätten und Schulen, die sich in die Stadtteile öffnen, und genügend Freiräume zum Spielen. Dafür will ich mich weiter im Ortsbeirat und im Römer einsetzen.

Angela Rühle - Listenplatz 53
*1969, Redakteurin, zwei Kinder
Vielfalt ist die große Stärke Frankfurts. Im Stadtparlament möchte ich mich dafür einsetzen, dass Frankfurt für alle so bezahlbar wie möglich bleibt und wir intelligente Lösungen finden, um Klimaschutz und bezahlbaren Wohnraum gemeinsam umzusetzen.
Leo Volck - Listenplatz 66

*1985, Student, wohne in Eschersheim
Ich will mich im Ortsbeirat dafür einsetzen, dass wir weiterhin eine gute Verkehrsinfrastruktur haben und diese im Bereich des ÖPNVs und des Radverkehrs stetig verbessern. Dadurch dass ich in Eschersheim aufgewachsen bin und im Ortsbezirk zur Schule gegangen bin, bin ich den Stadtteilen sehr vertraut und kenne deren Entwicklung.